![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Stammheim in Florstadt in Hessen geht auf eine alte Wasserburg zurück, die an selber Stelle gestanden hatte. Deren Alter ist jedoch unbekannt. Die letzten Besitzer der Burg waren die Herren von Rosenbach, ein fränkisches Uradelsgeschlecht, das zum ersten Mal Anfang des 15. Jahrhunderts urkundlich erwähnt wurde.
Im Jahr 1587 ließ der damalige Besitzer Dietrich von Rosenbach anstelle der Burg das Schloss errichten. 1592 wurde es fertig gestellt. Im Jahr 1699 kamen die Herren von Schlitz in den Besitz, ehe es bis 1850 mehrere Besitzerwechsel gab. 1850 kaufte schließlich die Gemeinde Florstadt das Gebäude und richtete dort einen Ratssaal und Schulräume ein. In der Folge kamen Flüchtlinge dort unter, das Schloss verwahrloste aber mit der Zeit, weil sich niemand mehr darum kümmerte. Erst in der Neuzeit wurde es privat verkauft und umfangreich renoviert.
(hs)
- Region: Wetterau, Hessen
- Touristische Gebietszurodnung: Wetterau, Wetteraukreis, Nähe Wetterauer Seenplatte
- Radwege:
- Vulkanradweg
- Hessischer Radfernweg R4
- BahnRadweg Hessen
- Wanderwege:
- Lutherweg 1521
- Bonifatius-Route
- Wetterauer Hutungen Runde
- Rundwanderweg Florstadt
- Regionalpark Rundroute Wetterau/Ost
- Limeswanderweg